Älterwerden in Münchenbuchsee – sich wohl fühlen – selber den Weg bestimmen
Der Seniorenverein trägt zur Verwirklichung dieses Anliegens bei mit Anlässen, mit Projekten, mit dem Hilfsangebot Buchsi-Senioren vernetzt und mit einer stets aktuellen Information zu Alters- und Generationenfragen.
Seit 2015 verfügt der Seniorenverein über einen jeweils vierjährigen Leistungsauftrag der Gemeinde.
Alterspolitische Agenda des Schweizerischen Seniorenrats
Sprechstunde... für Handy, Tablet und Computer
Nächstes Datum: 1. September 2025
Mit Rat und Tat unterstützen wir Seniorinnen und Senioren beim Gebrauch des Handys, Tablets und Computers
Bericht zum Treffen der Seniorinnen und Senioren vom 16. Mai 2025
«Sicherheit im Alltag»
Am Treffen der Seniorinnen und Seniorenvom 16. Mai informierte Patrice Rebora von der Präventionsabteilung der Kantonspolizei – und übrigens GGR-Mitglied in Buchsi – die gut 70 Teilnehmenden, worauf zu achten ist in einer Zeit zunehmender Kriminalität. Leider sind gerade Seniorinnen und Senioren, die in vertrauensvoller Zeit aufgewachsen sind, heute hauptsächliches Ziel krimineller Machenschaften.
Um hier Abhilfe zu schaffen, ist der Kanton Bern einer der wenigen Kantone, die eine Präventionsabteilung führen. Die Bevölkerung ist aufgerufen, auch bei blossen Verdachtsfällen die Polizei zu informieren über die Notrufnummer 117 oder 112. Gut zu wissen, dass die Präventionsabteilung auf Wunsch auch kostenlose Sicherheitsberatungen für ihre Wohnung oder ihr Haus anbietet.
Ein paar Rosinen aus den Empfehlungen der Polizei
Weiterlesen: Bericht zum Treffen der Seniorinnen und Senioren vom 16. Mai 2025
Bericht zur Frühjahrssession 2025
Eidgenössische Räte Frühjahrssession 2025
Quelle: Paul Schiller Stiftung gutaltern.ch
Umfrage der Gemeinde zur zukünftigen Altersarbeit und zur Freiwilligenarbeit
Alles ist im Fluss. Der Anteil der über 65jährigen in Buchsi nimmt rapide zu. Damit stellt sich auch die Frage, wie die Altersarbeit gestaltet sein soll, um bedarfsgerecht zu sein.
Auch ist absehbar, dass gleich mehrere Vorstandsmitglieder des Seniorenvereins spätestens am Ende der laufenden Amtszeit an der Hauptversammlung 2027 zurücktreten werden. Was geschieht dann, wenn es keine Blutauffrischung mit neuen Mitgliedern gibt?
Die Auswertung der zahlreich eingegangenen Fragebogen ist in Arbeit. Wir werden Sie über die Ergebnisse informieren.
Hier finden Sie unsere aktuellen Dienstleistungen von «Buchsi-Senioren vernetzt»:
Der Seniorenverein sucht dringend Mitarbeitende in der Altersarbeit
Sollten Sie Interesse haben, den Seniorenverein mit Ihrer aktiven Mitarbeit zu stärken, melden Sie sich bitte direkt bei unserem Präsidenten Walter Bandi (Telefon 031 869 13 89).